Weshalb Sie sich für uns entscheiden sollten :
Trockenbau Deckensysteme aus dem Hause Bau GD
Von der Kunst, die richtige Decke auszuwählen
Es gibt zehn verschiedene Deckenarten, die immer mal wieder zum Einsatz kommen und die man teilweise miteinander kombinieren kann, von denen es wiederum Unterarten gibt und die alle ihre Daseinsberechtigung haben und alle in unterschiedlichen Situationen gebraucht werden.
Welches Deckensystem benötigen Sie in Ihrem Objekt? Gern vereinbaren wir einen Termin, um Sie dahingehend zu beraten, welches Deckensystem das für Ihr Objekt unter dem Strich passendste ist.
Welche Deckensysteme bieten können wir Ihnen anbieten?
Wie erwähnt haben wir zehn Deckensysteme in unserem Sortiment, die regelmäßig von uns verbaut werden. Akustikdecken, Schallschutzdecken und Lärmschutzdecken erfreuen sich inzwischen immer größerer Beliebtheit, sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Gipskartondecken sind ein echter Klassiker, ebenso wie Spanndecken und Metallkassettendecken.
Mineralfaserdecken, Rasterdecken und auch Sonderdecken bauen wir Ihnen schnell und fachmännisch ein, sodass hier keine Wünsche offen bleiben. Und natürlich können wir Ihnen auch Strahlschutzdecken bieten, soweit diese notwendig sind.
Welchen Einfluss hat eine Decke
auf einen Raum?
Man könnte meinen, die Decke in einem Raum wäre erst einmal nicht so wichtig. Wie oft schaut man am Tag schon nach oben? Doch das ist ein Trugschluss. Je kleiner der Raum ist, desto größer wird die Bedeutung der Decke. Denn die Decke, als durchgehende Fläche, ist vor allen Dingen eines, ein Reflexionskörper. Für Schall, für Wärme und natürlich auch für Licht.
Je höher also eine Decke ist, je nachdem von welcher Qualität und aus welchem Material sie gemacht ist und wie vielleicht der Deckenbelag gewählt wurde, hat das erheblichen Einfluss auf das Raumklima und das Wohngefühl beziehungsweise auf das Wohlgefühl, wenn es sich um einen Arbeitsraum handelt.
Schallschutzdecken als Instrument
auch im Privatbereich
In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen, auch private Immobilienbesitzer, die Schallschutzdecken für sich entdeckt. Das liegt daran, dass eine Schallschutzdecke in einem Raum einen ganz besonderen Klangeffekt erzielt. In großen Räumen beispielsweise, in denen wenige Möbel nur stehen, hört man oft ein unangenehmes Hallen. Dieses wird beispielsweise durch Schallschutzdecken nahezu eliminiert.
Je kleiner der Raum wird, desto größer wird dabei die Rolle, welche die Decke bei der Gestaltung des Raumklanges spielt. In kleinen Räumen ist die Decke der mit Abstand größte Reflexionskörper, was dazu führt, dass eine gut verbaute Schallschutzdecke gerade in kleinen Räumen zu außergewöhnlichen Klangerlebnissen führt. So wird der Fernsehabend oder das Musikhören im heimischen Wohnzimmer zu einem besonderen Erlebnis für alle Sinne.
Mineralfaserdecken – die wohl am meisten
verwendete Deckenart
Mineralfaserdecken sind ein echter Klassiker. Man kennt sie aus Schulen, Bürogebäuden, Krankenhäusern und vielen anderen Bereichen. Und auch im privaten Bereich hat die Mineralfaserdecke schon oft Einzug gehalten. Kein Wunder also, dass man hier zuweilen von einem echten Alleskönner spricht. Dabei gibt es Mineralfaserdecken in den unterschiedlichsten Größen, Mustern, Dekoren und Verarbeitungen.
So kann man klar sagen, dass sowohl eine ganz einfache standardisierte und damit oftmals sehr günstige Variante möglich ist, aber auch eine gänzlich individuelle und an die eigenen Geschmäcker und Bedürfnisse angepasste Variante, die dabei nur unwesentlich teurer daherkommt. Der Vorteil ist, dass hier viele Elemente aus den Bereichen Raumakustik, Brandschutz etc. direkt mitverarbeitet sind, sodass eine Mineralfaserdecke verschiedene positive Eigenschaften in einem Deckensystem verbindet.